top of page
  • AutorenbildConny Gunz

DIE FASZINIERENDE WELT DER FARBSYMBOLIK: BEDEUTUNG UND EINFLUSS DER FARBEN


Als Kind liebte ich es, meine große Schachtel mit Buntstiften hervorzuholen und bevor ich mit malen anfing, sie nach den Farben „richtig“ zu platzieren. Dies war als Kind meine natürliche Art und Weise mit Farben zu spielen und diese harmonisch anzuordnen. Damals hatte ich von Primärfarben und Farbkombinationen noch keine Ahnung... oder doch?


Wie viel wissen wir in unserem Unterbewusstsein über Farben und ihre Wirkung? Als Kinder sind wir da viel offener und stellen uns keine Fragen darüber, ob etwas zusammen passt oder nicht oder was andere darüber denken könnten. Kinder stehen morgens auf und wählen die Kleidungsstücke, welche ihnen guttun. Sie wählen die Farben, die sie gerade in ihrem Prozess unterstützen. Es ist kein kognitiver Entscheid, es ist Intuition.


Und wir erwachsenen. Wie ist es bei uns? Stehen wir morgens auf und ziehen uns die Farben an, die uns guttun, oder kleiden wir uns mit etwas, weil es gerade in Mode ist? Auch, wenn es uns eigentlich gar nicht glücklich macht. Wann haben wir aufgehört auf unser innerstes zu hören und einen scheissdrauf zu geben, was andere denken.


Was ist wichtiger, mein Wohlbefinden oder was die anderen denken?

Vielleicht musst du dich auch auf eine bestimmte Art und Weise kleiden für deine Arbeit. Ich denke da an alle im Pflege & Medizinbereich oder Polizisten, Feuerwehr, Militär etc. Hier werden Farben ganz bewusst zu verschiedenen Zwecken eingesetz.



Im Pflege & Medizinbereich ist es aus Hygieneaspekten natürlich sinnvoll, dass die Arbeitskleidung vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt, und intern gewaschen wird. Somit ist auch der Arbeitgeber der, der die Farbe bestimmt und aus höchstwahr-scheinlich finanziellen Gründen, sind diese alle gleich.


Ich habe vor langer Zeit in einem Pflegeheim gearbeitet, in dem die Heimleitung entschieden hatte, dass alle, die auf der Demenzabteilung arbeiten, orange & pinkfarbene Schürzen zu tragen hätten.



Orange und Himbeere sind Farben die einen wärmende Aspekt ausüben, aber es sind vor allem stimulierende Farben. Wer sich mit Alzheimer & Demenz nur ein Minimum befasst hat, weiss das eine Überstimulation dieser Patienten das letzte ist, was man erreichen möchte. Mit der nächsten glorreichen Idee der Heimleitung, die Wände der Demenzabteilung ebenfalls in Orange und Himbeere zu streichen, schlugen sie dem Fass den Boden aus. Dies nur um euch aufzuzeigen, dass das Einsetzen von Farben verschiedene Auswirkungen haben kann. Auf uns, aber auch auf unser Umfeld.


Farbe ist physikalisch gesehen eine elektromagnetische Schwingung mit spezifischer Frequenz und kann so über das Auge oder die Haut auf die Zelle einwirken. Natürlicherweise wählen wir die Farben, die unsere Stimmungen und Wünsche widerspiegeln, für unsere Kleidung, für die Inneneinrichtung oder für unsere Autos - all das spiegelt wider, wie wir uns selbst fühlen. Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht.


Farben haben einen besonderen Einfluss auf jeden Aspekt des Lebens. Wenn du dich mit einer bestimmten Farbe umgibst, werden sich ihre besonderen Qualitäten stärker auf dich auswirken.

Jede Farbe und jede Farbnuance hat ihre eigene Qualität, ihre Symbolik und Wirkung. Je heller eine Farbe ist, desto immaterieller, desto feinstofflicher ist sie. Farbe ist ein sehr subjektiver Begriff. Was für mich ein bestimmtes Gefühl hervorruft, wird für eine andere Person ein ganz anderes Gefühl hervorrufen, manchmal aus Gründen der persönlichen Präferenz, manchmal aus kulturellen Gründen, aus persönlichen Erfahrungen oder religiösen Prägungen. Die Farbtheorie ist eine Wissenschaft für sich, ebenso wie das Studium der Auswirkungen von Farben auf den Menschen. ​

Hier eine Zusammenfassung


28 Ansichten
bottom of page